Am 28. Oktober gibt’s mehr Gemüse als Fleisch in Deutschlands Mensen

Studentenwerk Dresden press release 19/2010 from 21.10.2010

  • Aktionstag im Rahmen der ARD-Themenwoche "Essen ist Leben"
  • 19 Studentenwerke servieren vegetarische oder vegane Gerichte
  • Deutsches Studentenwerk (DSW): 50 bis 190 Tonnen CO2-Einsparung allein an einem Tag - entspricht der Jahresemission von 25 bis 100 Autos
  • DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: "Ein Tag kein Fleisch, und der Fuhrpark der Studentenwerke ist klimaneutral"
Mit einem "Vegi-Tag", "Green Day" oder auch "Umwelttag" in ihren Hochschulmensen am 28. Oktober 2010 wollen die Studentenwerke beweisen, wie leicht klima- und ressourcenschonendes Kochen im großen Stil geht. 19 Studentenwerke bieten an dem Tag im Rahmen der ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" in 38 Mensen vegetarisches oder veganes Essen an, teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) in Berlin mit. Durch den Verzicht auf Fleisch sollen 50 bis 190 Tonnen CO2 eingespart werden - das entspricht der CO2-Jahresemission von 25 bis 100 Mittelklasseautos. "Wir könnten so an einem einzigen Tag, an dem es in der Mensa kein Fleisch gibt, praktisch den Fuhrpark der Studentenwerke klimaneutral machen", freut sich Achim Meyer auf der Heyde, der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks. Er erläutert die DSW-Rechnung: "Wir schätzen, dass die 19 Studentenwerke, die sich an dem Aktionstag beteiligen, etwa 200.000 Essen ohne Fleisch zubereiten. Ein Fleischgericht produziert 1.100 Gramm CO2, ein vegetarisches hingegen 850 Gramm, ein veganes gar nur 140 Gramm. Hochgerechnet auf die 200.000 Essen ergeben sich 50 bis 190 Tonnen CO2-Reduktion." Meyer auf der Heyde streicht weitere Aspekte des Aktionstages heraus: "Es geht auch um Genuss und Lebensfreude. Die Studentenwerke werden am 28. Oktober zeigen, wie lecker und vielseitig die fleischlose Küche ist. Ich bin sicher, die Studierenden als kritische und anspruchsvolle Mensa-Gäste stehen dieser Aktion aufgeschlossen gegenüber." 19 Studentenwerke beteiligen sich an der Aktion. Die Studentenwerke Bielefeld, Darmstadt, Frankfurt am Main, Freiburg, Osnabrück, Niederbayern/Oberpfalz, Siegen und Würzburg werden an dem Tag in ihren Mensen oder Cafeterien ausschließlich vegetarische oder vegane Gerichte anbieten. Das Studentenwerk Darmstadt serviert während der ARD-Aktionswoche vom 23. bis 29. Oktober ukrainische, das Studentenwerk Stuttgart indische Küche. Im Studentenwerk Berlin wird japanisch gekocht, im Kölner Studentenwerk gibt es "Multi-Kulti-Küche". Alle Dresdner Mensen werden am Donnerstag, 28. Oktober 2010 ihren Anteil an vegetarischem Essen um 30 Prozent erhöhen. Damit sind 65 Prozent aller Gerichte vegetarisch.

Links:

Quelle: Deutsches Studentenwerk und Studentenwerk Dresden

Für mehr Informationen:

Stefan Grob Referatsleiter Presse/Kultur Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Tel: 030 297727-20 Mobil: 0163 2977272 Mail: stefan.grob@studentenwerke.de Udo Lehmann Hauptabteilungsleiter Hochschulgastronomie Studentenwerk Dresden Tel: 0351 4697-709 Mail: udo.lehmann@swdd.tu-dresden.de Download press release as PDF
Back to the overview of press releases