Your Position:

“Ratgeber” student guide

The following text is a student guide article from the category „Lifestyle“.

Kurzurlaub in Dresden: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Published on 13.12.2022Author: M. Herrmann

Bild von Th G auf Pixabay
Bild von Th G auf Pixabay

Eigentlich ist Dresden viel zu schön, um nur kurzzeitig bereist zu werden. Zu vielfältig ist der Mix historischer Prachtbauten aus Barock, der Renaissance und dem 19. Jahrhundert, der ganz Dresden säumt. Die liebevoll als Elbflorenz bezeichnete Landeshauptstadt Sachsens beeindruckt mit ihrer bewegten Geschichte und Sehenswürdigkeiten, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind.

Die Frauenkirche

Die Frauenkirche ist ein weltweit bekanntes Wahrzeichen für Frieden und Toleranz, dessen Vergangenheit von Zerstörung und Wiederaufbau bestimmt wurde. Im Februar 1945 erlitt der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Sakralbau seinen düstersten Moment, als weite Teile Dresdens einem Luftangriff zum Opfer fielen. Nach der Wende startete der Wiederaufbau. Seit der Fertigstellung im Jahr 2005 ist die Frauenkirche einer der größten Besuchermagneten der Stadt, der innen und außen verzaubert. Von der Kuppel der Frauenkirche aus eröffnet sich ein imposanter Ausblick auf die Altstadt.

Das Residenzschloss Dresden

Dresden ist eine von mehreren deutschen Städten, in der prachtvolle Schlösser zu Hause sind. Wer Hotels München bucht, wird sich einen Abstecher zum Schloss Nymphenburg nicht entgehen lassen. In Dresden galt das Residenzschloss einst als etabliertes Zentrum der Macht. Nur wenige Gehminuten von der Dresdner Frauenkirche und dem Zwinger entfernt, beherbergt das Residenzschloss unterschiedliche Kollektionen wie das Neue Grüne Gewölbe oder das Kupferstich-Kabinett. Besucher des Schlosses erhalten Einblicke in die einstigen Gemächer von August dem Starken. Weitere Highlights des Prachtbaus sind das Bernstein-Kabinett, das Juwelenzimmer oder der verspiegelte Preziosensaal.

Der Dresdner Zwinger

Der Dresdner Zwinger ist ebenfalls eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das im Stil der Spätgotik errichtete Bauwerk wurde in der Vergangenheit als Ort der Orangerie sowie als Festspielplatz genutzt. Üppig verzierte Fassaden, Springbrunnen und Statuen zeichnen den Zwinger aus. Ein Blick in die Innenräume lohnt sich ebenfalls. Darin befinden sich Attraktionen wie die Porzellansammlung, der Mathematisch-Physikalische Salon oder die Gemäldegalerie Alte Meister.

Die Semperoper Dresden

Zahlreiche Hotels Dresden sind ebenfalls nur einen Katzensprung von der Semperoper Dresden entfernt. Anbieter wie Motel One wählen diese Lage völlig bewusst aus, um Besuchern eine einfache Erreichbarkeit zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu ermöglichen. Hierzu gehört die Semperoper Dresden zweifelsohne. Großer Beliebtheit erfreuen sich Führungen durch das Operngebäude. Die Oper dient als Heimspielstätte der Sächsischen Staatskapelle. Auch dieses von 1838 bis 1841 von Gottfried Semper erbaute Meisterwerk wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Mittlerweile wurde die Semperoper wieder komplett rekonstruiert. Das gleiche Schicksal ereilte in Dresden auch weitere Institutionen wie die Universität Dresden.

Die Festung Dresden und Brühlsche Terrasse

Die Brühlsche Terrasse ist zwischen der Carola- und Augustusbrücke zu Hause. Der liebevoll als „Balkon Europas“ bezeichnete Aussichtspunkt erstreckt sich über eine Länge von 500 Metern und ist seitlich der Elbe zu Hause. Als einstiger Teil einer größeren Befestigungsanlage vereint die Terrasse die Sekundogenitur, das Albertinum und die Kunstakademie unter ihrem Dach. Heute ist die Brühlsche Terrasse eine beliebte Flaniermeile, die einen mitreißenden Panoramablick auf die Dresdner Neustadt und die Elbwiesen freigibt. Ebenso sehenswert ist das Museum Festung Dresden mit aufwendig inszenieren 360-Grad-Projektionen.

Back to overview of student guide articles