Ihre Position:
Campus4U

Campuscard für die Studierenden der TU Dresden

Veröffentlicht am Freitag, 28.4.2023

Die Einführung des neuen TU-Studierenden-Ausweises - der Campuscard - ist abgeschlossen.
Für das aktuelle Sommersemester 2023 wurde an der TU Dresden ausschließlich die Campuscard an alle Studierenden ausgegeben und die bisherigen Papierausweise wurden damit abgelöst.

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zur Nutzung der TU-Campuscard in unseren Mensen und Cafeterien:
In der neuen TU-Campuscard ist die Bezahlfunktion für die Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden integriert. Eine separate MensaCard Emeal ist nicht mehr nötig – die Bezahlung an der Mensa-Kasse erfolgt nun durch Auflegen der neuen TU-Campuscard.
Hinweis: Studierende, die noch keine gültige TU-Campuscard besitzen, können im SCS-Servicepoint im Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstraße 6, unkompliziert die neue Karte erhalten.

Rückgabe der bisherigen Emeal Karten: Wenn Sie bisher eine MensaCard Emeal genutzt haben, können Sie diese an den Servicepunkten in folgenden Mensen zurückgeben:

  • Alte Mensa
  • Mensa Siedepunkt
  • Mensologie
  • Mensa Matrix

Bitte beachten Sie dabei die aktuellen Öffnungszeiten der Servicepunkte in den Mensen.

Bei der Rückgabe der MensaCard Emeal erhalten Sie ein eventuell auf der Karte vorhandenes Guthaben und die Kaution zurück.

Mensa-Guthaben aufladen auf die TU-Campuscard
Das Bezahlen mit der TU Campuscard funktioniert ganz ähnlich, wie bisher mit der MensaCard Emeal.

Für die Guthaben-Aufladung der Campuscard empfehlen wir Ihnen einen Autoload-Vertrag abzuschließen. Mit Autoload laden Sie einfach und schnell Guthaben per SEPA-Lastschrift auf Ihre Campuscard, sobald ein von Ihnen bestimmter Mindestbetrag unterschritten wird. Damit helfen Sie uns die Abläufe an den Kassen deutlich zu beschleunigen. Eine Übernahme eines bestehenden Autoload-Vertrags von einer bisherigen MensaCard Emeal ist leider nicht möglich, dieser Vertrag endet mit Rückgabe des Emeal.