Am 26. April können Sie zur Langen Nacht der Theater einen Einblick in verschiedene Inszenierungen der BÜHNE - Theater der TU Dresden - bekommen.
Ab 17 Uhr starten die Kurz-Aufführungen im Stundentakt - den Anfang macht "Klogeflüster" - von Klopapiermangel über zu laute Telefonate hin zum Graffiti an den Toilettenwänden – Klogeflüster beleuchtet intime Themen rund ums WC.
26 . April ab 17 Uhr Lange Nacht Der Dresdner Theater
17 Uhr – Klogeflüster
Plätschern, Tuscheln, Kichern – öffentliche Toiletten sind Bühnen absurder Szenen. Von Klopapiermangel über zu laute Telefonate hin zum Graffiti an den Toilettenwänden – Klogeflüster beleuchtet intime Themen wie genderneutrale WCs, den Umgang mit dem Toilettenpersonal und die zahlreichen Schriften, Sticker und Nummern an den Kabinenwänden
18 Uhr 19 Uhr – Traurige Leute Im Wald
Alice, 13, fällt durch ein Loch in eine fremde Welt. Hier begegnet sie verwirrten Figuren: Der Hutmacher und der Hase schwanken zwischen Liebe und Abneigung, die Maus ist orientierungslos, die Königin herrscht über unsichtbare Untertanen. Alices Ankunft erschüttert das fragile Gleichgewicht. Traurige Leute im Wald erzählt melancholisch von Einsamkeit, Nähe und dem Wunsch nach Ehrlichkeit
20 Uhr – Lowering The Bar
Die Welt versinkt in Anforderungen, Ängsten und Optimierungsdruck. Wir wollen die Messlatte senken – trotz wenig Vorbereitung, knappem Budget und großen Hindernissen. Ein Wettstreit entbrennt: gegen die Ansprüche, gegen Erwartungen und gegen die Selbstzweifel. Lowering the bar ist ein sich nicht immer ernstnehmender Versuch mit Mut zur Lücke.
21 Uhr / 22 Uhr – Frida Kahlo
Frida Kahlo vereinte mexikanische Tradition mit moderner Kunst und wurde zur Ikone der Frauenbewegung. Ihr Leben war geprägt von der Balance zwischen Liebe, Leiden, Unabhängigkeit und Abhängigkeit, besonders in ihren Beziehungen zu den Männern in ihrem Leben. Mit ihrem Tehuana-Kostüm und ihrem unerschütterlichen Willen trotzte sie den Erwartungen einer von Männern dominierten Gesellschaft.
