Ratgeber
Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Ratgeberbeitrag aus der Kategorie „Lifestyle“.
Internet ohne Festnetz für Studenten: Welche Optionen gibt es?
Veröffentlicht am 12.07.2024Autor: M. Herrmann
Studenten und das Internet ohne Festnetz für günstigere Tarife
Ganz gleich, ob zum Recherchieren für Hausarbeiten, Überprüfen der Klausurergebnisse oder zur Unterhaltung, für Studierende ist das Internet unverzichtbar. Schnell soll es sein und zum fairen Preis angeboten werden. Im Zeitalter von Handy, Skype, Zoom, WhatsApp und Co. benötigen viele Studenten keinen klassischen Telefonanschluss mehr.
Festnetz-Telefonie wird inzwischen über die Internetleitung abgewickelt. Das Internet ohne Festnetz für Studenten genügt daher. Es ist auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und weist geringere monatliche Kosten auf. Die Verfügbarkeit lässt sich durch die Angabe der Anschrift prüfen. Ein kostenloser Wechselservice ermöglicht einen entspannten Anbieterwechsel.
Auch passenden Handyverträge sind unter Studenten relativ beliebt
Die Vielzahl an unterschiedlichen Handyverträgen wird ebenfalls jedem Bedarf gerecht:
- Prepaid
- Flatrate
- Handyvertrag inklusive Handy
Gerade für Studierende gibt es zahlreiche Spezialtarife, die mit vorteilhaften Preisstrukturen punkten. Der Bereitstellungspreis entfällt oft bei Verträgen mit einer Laufzeit von 24 Monaten.
Studenten benötigen die richtige Bandbreite für ihr Internet
Um die richtige Bandbreite zu ermitteln, muss der individuelle Bedarf berücksichtigt werden: Wie viele Personen gibt es im Haushalt? Je mehr online surfen, desto langsamer wird die Internetverbindung. Auch instabil kann sie werden.
Wenn zwei Personen zusammenwohnen, sollte die Verbindung 100 bis 250 Mbit/s haben. Das Gleiche gilt ab fünf Geräten. Streaming und Spiele belasten sie wesentlich mehr. Die Mobilfunkanbieter haben zudem verschiedene Tarife, mit denen mobil im Internet gesurft werden kann.
Eine Internet-Flat ermöglicht es unbegrenztes Highspeed-Internet ohne Drosselung in der gebuchten Geschwindigkeit zu nutzen. Für einen geringen Aufpreis kann auf Wunsch grenzenlos in das deutsche Festnetz telefoniert werden.
Was genau bedeutet eigentlich Mbit/s?
Die Internetgeschwindigkeit wird in Megabit pro Sekunde angegeben. Megabits zeigen die Übertragungsrate des Downloads (Datenempfang) und Uploads (Verschicken) an. Mit einem Gigabit Glasfaser-Internetanschluss erreichen Anwender bis zu 1000 Mbit/s.
Welche Anschlussart sollte es für das Internet ohne Festnetz sein?
Wer nach einem Internetanschluss sucht, hat eine große Auswahlmöglichkeit. Nicht nur zwischen verschiedenen Tarifen von diversen Anbietern, wie M-net, kann gewählt werden. Auch die Zugangstechnik spielt eine wichtige Rolle.
Lange konnte nur zwischen DSL oder ISDN gewählt werden. DSL-Geschwindigkeit ist inzwischen der Standard. Mittlerweile gibt es noch modernere Optionen für den Webzugang: Sehr fortschrittlich ist die Glasfaser-Technologie, der mit ihrer konstanten Leistung die Zukunft gehört.
Was macht Glasfaser für das Internet ohne Festnetz so beliebt?
Die Daten werden nicht durch elektrische Signale, sondern durch Lichtimpulse übertragen. Mit Glasfaser lassen sich nahezu ohne Performanceeinbußen sehr schnelle Internetzugänge und Übertragungswerte von 1 GBit/s realisieren.
Surfen und Streamen sind mit hohen Geschwindigkeiten möglich. Glasfaser ist wesentlich schneller als DSL und weniger störungsanfällig.
Studenten, die Internet ohne Festnetz beziehen wollen, sollten vorab diverse Angebote vergleichen und nach Studententarifen Ausschau halten
Studenten haben meist zahlreiche Ausgaben, wie Miete, Strom und Internetzugang, im Gegenzug dazu aber häufig kein oder nur ein niedriges Einkommen. So gilt es, die Kosten gering zu halten. Die meisten Studenten benötigen keinen Festnetzanschluss, sondern lediglich schnelles und stabiles Internet.
So lässt sich mit einem Internet-Tarif ohne Festnetz gutes Geld sparen. Glasfaser ist ein weit fortschrittliches Netz. Wie viel Mbit/s Studierende im Einzelfall benötigen, hängt von den Studenten und ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine Flatrate bietet ihnen maximale Freiheit.
Für den Vergleich diverser Angebote muss die genaue Anschrift angegeben werden, um die Studententarife angezeigt zu bekommen, die für den Standort verfügbar sind. Neben den Geschwindigkeiten sollte ebenso geprüft werden, ob eine Drosselung vorgesehen ist.
zur Übersicht der Ratgeber-Artikel