Ratgeber
Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Ratgeberbeitrag aus der Kategorie „Lifestyle“.
SEO-Freelancer beauftragen: Anhand welcher Faktoren lässt sich ein überdurchschnittlich versierter SEO-Freelancer erkennen?
Veröffentlicht am 01.04.2025Autor: M. Herrmann

Die Suchmaschinenoptimierung ist für viele Unternehmen längst zu einem der wichtigsten Bestandteile geworden. Schließlich ist es essenziell, sich auf dem umkämpften Markt in eine gute Position inmitten der Suchergebnisse zu bringen.
Allerdings ist es für den Mittelstand meistens nicht sinnvoll, eigens hierfür SEO-Personal einzustellen. Eine Alternative stellen SEO-Freelancer dar. Doch dabei ergibt sich häufig ein Problem: Wie lässt sich ein guter SEO-Freelancer ausfindig machen?
Erfolgreiche Strategien, um einen versierten SEO-Freelancer zu finden
Wer auf gewisse Details achtet, der findet schnell einen fachkundigen SEO-Freelancer. Oftmals eignet sich hierzu ein vorheriges Gespräch, um die Fähigkeiten abzuklopfen. Hierbei sollten Interessierte vornehmlich darauf achten, dass ein sehr guter SEO-Freelancer über tiefgreifende Analysefähigkeiten und ein fundiertes Know-how verfügt.
Besser wäre sogar, wenn der SEO-Freelancer bisherige Projekte mit konkreten Zahlen und messbaren KPIs vorweisen kann. Hierzu zählen unter anderem die verbesserte Sichtbarkeit sowie eine höhere Konversion-Rate im Zuge der SEO-Maßnahmen.
Wichtige Kennzahlen und Erfahrungen: Darauf gilt es auf der Suche nach einem versierten SEO-Freelancer zu achten
Wie in anderen Berufsfeldern auch ist Erfahrung gemeinhin ein wichtiges Gut. Nicht anders verhält es sich bei SEO-Freelancern. Eine mehrjährige Erfahrung sowie umfassende Kenntnisse aller SEO-Bereiche wie On-Page- und Off-Page-Optimierung sind unerlässlich.
Zahlreiche Fallstudien belegen, dass Projekte mit erfahrenen Experten signifikante Verbesserungen in der organischen Reichweite erzielen. Beinahe 80 Prozent aller erfolgreichen SEO-Projekte sind auf die Expertise von erfahrenen Freelancern zurückzuführen.
Zwar zeigt die Praxis, dass für einige SEO-Maßnahmen keine externe Fachkraft benötigt wird, doch sollte das Ganze in Summe betrachtet werden. Insbesondere die technischen Aspekte sind äußerst komplex. So bewertet Google Webseiten beispielsweise seit einigen Jahren auch mit Blick auf die mobile Optimierung sowie Ladezeiten.
SEO-Freelancer müssen daher auch in diesen Bereichen mit ihrer Expertise punkten können, da etwaige Parameter zunehmend an Bedeutung gewinnen - insbesondere angesichts der Tatsache, dass schon jetzt mehr als die Hälfte aller Suchanfragen über mobile Endgeräte gestellt werden.
Umfassende Content-Optimierung: Wo sich gute von weniger empfehlenswerten SEO-Freelancern unterscheiden
Parallel zu den technischen Aspekten ist die Content-Optimierung entscheidend für den Erfolg der gesamten Maßnahme. Ein fähiger SEO-Freelancer ist daher in der Lage, Inhalte so aufzubereiten, dass sie sowohl für den Leser als auch für die Suchmaschinen interessant sind.
Analysen zeigen, dass Unternehmen, die auf qualitativ hochwertigen Content setzen, im Durchschnitt eine 25 % höhere Klickrate erzielen.
Statistiken untermauern den Wert eines SEO-Freelancers
Dass sich ein sogenannter SEO-Freelancer auszahlen kann, zeigt sich durch einen kurzen Blick auf die Statistiken. So erzielt das erste Suchergebnis in der Regel eine Klickrate von 35 Prozent. Dies deutet daraufhin, dass das erste Ergebnis durchschnittlich von 35 aus 100 Personen angeklickt wird, denen das Ergebnis angezeigt wird.
Zum Vergleich: Die Positionen zwei bis fünf erreichen eine identische Klickrate - allerdings nur in Summe. Somit wird deutlich, wie groß der Wert der obersten Platzierung in den Suchergebnissen ist und wie viele potenzielle Kunden abhandenkommen, wenn das Unternehmen oder die angebotene Dienstleistung gar nicht erst in den Top 5 zu finden ist.
Ein guter SEO-Freelancer muss eine gute analytische Kompetenz und eine transparente Kommunikation bieten
Betrachtet man das vielfältige und komplexe Aufgabengebiet, so wird deutlich, warum SEO keine Aufgabe für unerfahrene SEO-Freelancer ist. Unternehmen, die mithilfe der Suchmaschinenoptimierung Einfluss auf die Klickrate nehmen wollen, müssen daher beinahe zwangsläufig auf erfahrene SEO-Freelancer setzen, die das gesamte Spektrum abdecken.
Ein weiterer Vorteil eines SEO-Freelancers besteht darin, dass er nicht dauerhaft an das Unternehmen gebunden ist. Unternehmen sollten allerdings beachten, dass regelmäßige Updates unabdingbar sind. Entsprechend ist es in den meisten Fällen ratsam, eine dauerhafte Kooperation anzustreben.
Wer einen guten SEO-Freelancer erkennen kann, der wird langfristig von seiner hohen Expertise profitieren
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Suche nach einem versierten und erfahrenen SEO-Freelancer mitunter etwas Zeit in Anspruch nimmt, sich in den meisten Fällen aber auszahlt.
Eine Kombination aus fundierten SEO-Fachkenntnissen, umfangreicher Erfahrung, messbaren Erfolgen und analytischer Expertise ist ein starker Indikator, auf einen SEO-Freelancer gestoßen zu sein, der die gewünschten SEO-Maßnahmen flächendeckend umsetzen kann.
zur Übersicht der Ratgeber-Artikel