Ratgeber
Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Ratgeberbeitrag aus der Kategorie „Lifestyle“.
Internet-Angebote für Studenten: So einfach finden Studenten das optimale Internet-Angebot
Veröffentlicht am 15.04.2025Autor: M. Herrmann

Keine Frage: Ohne Internet geht es im Studium nicht. Hausarbeiten schreiben, Infos zum Lernen von Klausuren nachschlagen, Onlinevorlesungen besuchen und nach einem erfolgreichen Lerntag zur Belohnung die Lieblingsserie im Stream genießen! Doch wie findet man den besten Tarif?
Vorteilhafte Internet-Angebote: Einfach nach speziellen Tarifen für Studenten Ausschau halten
Als Student sitzt der Geldbeutel oft nicht so locker. Hier kommen Vergünstigungen bezüglich des Internetvertrags gerade recht. Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter lohnt sich. Viele Telekommunikationsdienstleister bieten vergünstigte Tarife für Studierende beziehungsweise für alle jungen Personen unter einem bestimmten Alter an. Das gilt zum Beispiel auch für die Internet-Angebote von Pÿur.
Die Studententarife können im Gegensatz zum Standardtarif mit einem deutlichen Preisvorteil punkten. Oft ist ein Lebensalter von 28 Jahren die magische Grenze, hier sollte man jedoch noch einmal ganz genau die individuellen Bedingungen des jeweiligen Anbieters prüfen. Alles, was man zum Nutzen der Vergünstigung tun muss, ist oft das Einschicken einer Studierendenbescheinigung an den entsprechenden Internetanbieter.
Internet-Angebote für Studenten können zu einer maximalen Ersparnis führen
Viele Studenten wohnen in praktischen WGs zusammen. Hier kann man sich das Alter der Mitbewohner im Zweifelsfall so richtig zunutze machen. Man selber fällt alterstechnisch aus den vergünstigten Internet-Angeboten für Studierende heraus?
Dann erfüllt vielleicht ein Mitbewohner die notwendigen Kriterien und kann den Vertrag für die WG abschließen. Das Teilen der Kosten durch alle Bewohner spart dem einzelnen Studenten natürlich zusätzlich bares Geld.
Welche Art von Internet-Angebot eignet sich für Studenten?
Möglichst schnell und störungsfrei soll das Internet sein: Aber eignet sich das klassische DSL oder Internet über den Kabelanschluss besser? Wer in seiner Wohnung Anschlussmöglichkeiten für beide Optionen hat, der hat die Qual der Wahl und diese ist vielfach wohnortabhängig.
DSL ist gemeinhin sehr flächendeckend verfügbar, während nicht jede Wohnung über einen Kabelanschluss verfügt. Wenn dieser vorhanden ist, hat er in puncto schneller Übertragungsrate jedoch gegenüber DSL oft die Nase deutlich vorn. Immer populärer wird der Glasfaseranschluss, der mit seiner super rasanten Schnelligkeit punktet, jedoch noch nicht überall verfügbar ist.
Darauf sollte bezüglich Internet-Angeboten für Studenten geachtet werden
Möglichst preisgünstig, flexibel und superschnell! Auf diese Punkte sollten Studenten bei der Auswahl eines Internetvertrags achten:
- Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
- Wie lang ist die Kündigungsfrist?
- Handelt es sich um einen Einstiegspreis, der nach einigen Monaten steigt?
- Wie lange ist der Studententarif gültig?
- Fallen Kosten für den Router oder die Einrichtung durch einen Techniker an?
Eine schnelle Lösung für Studenten gilt der Aufbau eines Hotspots
Eine immer beliebter werdende Alternative zum klassischen Internet per DSL oder Kabel ist das Surfen über das Mobilfunknetz. Die einfachste Lösung ist der Aufbau eines Hotspots über das Smartphone.
In diesem Fall nutzt man das Internet seines Smartphone-Tarifs mit. Auch hier gibt es längst interessante Angebote für Studenten mit besonders viel Datenvolumen zu einem vorteilhaften Preis.
Studenten, die in ihrem Studentenwohnheim über keinen eigenen Internetanschluss verfügen, können gewisse Internet-Angebote auch für die Einrichtung eines Homespots nutzen
Eine Alternative zum Surfen mittels Smartphones und Hotspot ist das Einrichten eines Homespots. Dabei handelt es sich um einen mobilen WLAN-Router. Dieser wird mit einer SIM-Karte verwendet und kann überall dort verwendet werden, wo es ein gutes Mobilfunknetz des entsprechenden Mobilfunkanbieters gibt.
Man benötigt keinerlei externen Anschlüsse wie DSL oder Kabel. Das macht den Homespot zur interessanten Wahl für alle Studenten, die beispielsweise in ihrem Zimmer in einem Studentenwohnheim über keinen eigenen Internetanschluss verfügen und eine individuelle Internetlösung suchen.
zur Übersicht der Ratgeber-Artikel