Ratgeber - Karriere & Bildung
In der folgenden Übersicht finden Sie allgemeine Informationen für Studierende aus der Rubrik „Karriere & Bildung“.
So verwaltet Ihr Unternehmen vergebene Studentenjobs richtig
Nicht nur in unserem Studentenwerk ergeben sich regelmäßig Möglichkeiten für Studierende, während des Studiums einige Euro zu verdienen. Viele Firmen aus der Dresdner Region sind an der Vergabe von Studentenjobs interessiert, um das eigene Personal mit Arbeitskraft und Fachwissen zu bereichern. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit empfiehlt sich eine strukturierte Erfassung und Integration, die ein zeitgemäßes und digitales Personalmanagement voraussetzt.mehr dazu
Bürokratische Grundlagen für Gründer im Studium
Die Gründung eines Unternehmens während des Studiums eröffnet viele Wege in die Unternehmerwelt. Die Verbindung von Theorie und Praxis im Rahmen von Vorlesungen und Praktika bietet Vorteile für den späteren Berufsweg. Dabei steht die bürokratische Seite oft im Mittelpunkt vieler Fragen und Unsicherheiten. Eine gründliche Vorbereitung reduziert Stolpersteine und sorgt für einen reibungslosen Start in die Gründung.mehr dazu
Betriebswirtschaftslehre vs. Bachelor of Science in Business Administration – Wo liegt der Unterschied?
Die Betriebswirtschaftslehre gehört seit Jahrzehnten zu den meistgewählten Studienrichtungen in Deutschland. Neben klassischen BWL-Studiengängen bieten viele Hochschulen inzwischen spezialisierte Programme mit international ausgerichteten Abschlüssen an, wie den Bachelor of Science in Business Administration. Trotz inhaltlicher Überschneidungen bestehen zwischen diesen Studienformaten deutliche Unterschiede. Der folgende Artikel beleuchtet diese Unterschiede im Detail und bietet Orientierung für die Wahl des passenden Studienwegs.mehr dazu
Berufsbild Zahnarzt: Wie verläuft das Zahnmedizinstudium?
Für viele Studierende ist die Zahnmedizin eine überaus interessante und praxisorientierte Fachrichtung, die Technik, Handwerk, Medizin und Ästhetik miteinander verbindet. Der Weg hin zum Beruf der Zahnärztin oder des Zahnarztes ist jedoch anspruchsvoll und vielschichtig. Er erfordert nicht nur naturwissenschaftliches Wissen, sondern auch eine ausgeprägte Feinmotorik und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, was Studierende im Zahnmedizinstudium erwartet, welche Herausforderungen und Chancen auf sie zukommen und wie der Berufsalltag einer Zahnärztin bzw. eines Zahnarztes später aussehen kann.mehr dazu
Finanz-Apps programmieren: Karrierechance für IT-Studierende
Die Digitalisierung des Finanzsektors schreitet rasant voran, Finanz-Apps spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Für Studierende aus dem IT-Bereich eröffnen sich hier spannende Karrieremöglichkeiten.mehr dazu
Freiwilligendienst nach dem Studium – Chancen & Wege.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob ein Freiwilligendienst nach dem Studium der Schlüssel zu deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sein könnte? Viele Absolventen denken, dass ein sofortiger Einstieg ins Berufsleben der einzige Weg ist, doch die Realität zeigt, dass der Freiwilligendienst nicht nur wertvolle Erfahrungen im Ausland bietet, sondern auch entscheidende Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen fördert.mehr dazu
Volunteering während des Studiums: Warum sich Freiwilligenarbeit lohnt
Abitur und jetzt? Für alle, die während oder noch vor dem Studium ein Abenteuer suchen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln möchten, ist Freiwilligenarbeit eine einzigartige Gelegenheit. Im Gegensatz zum klassischen Reisen bietet das Volunteering im Ausland einzigartige Einblicke in fremde Kulturen und das Leben der Menschen vor Ort. Er schafft Verbindungen, die über Oberflächlichkeiten hinausgehen, und eröffnet Perspektiven, die sich bereichernd für zukünftige Karrieren und Persönlichkeitsentwicklung auswirken werden.mehr dazu
Sprachwissenschaften an der TU Dresden – Ein Wegbereiter für die Zukunft in einer vernetzten Welt
In einer zunehmend globalisierten Welt ist die Beherrschung von Fremdsprachen und interkultureller Kommunikation unverzichtbar. Diese Fähigkeiten sind heute eine Schlüsselqualifikation, sei es in der digitalen Sphäre oder in der globalen Geschäftswelt, wo das Verständnis kultureller Nuancen über den Erfolg entscheiden kann. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Studium der Sprachwissenschaften an Bedeutung, da es nicht nur sprachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Kulturen, die diese Sprachen prägen. An der Technischen Universität Dresden bietet die Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften eine herausragende Ausbildung in diesen Bereichen und öffnet Türen für eine erfolgreiche Karriere in einer vernetzten Welt.mehr dazu
Zeitarbeit als Einstieg in das Berufsleben?
Für viele Studierende stellt sich die Frage, wie sie nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben starten können. Eine oft übersehene, aber vielversprechende Möglichkeit ist die Zeitarbeit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich und wie kann es als Sprungbrett in die berufliche Zukunft genutzt werden?mehr dazu
Abschlussarbeit drucken: Was sollte ich beachten?
Zum Abschluss eines Studiums steht die Abgabe der Bachelor- bzw. Masterarbeit an. Das Schreiben dieser hat Sie höchstwahrscheinlich sehr viel Zeit gekostet und war mit einem großen Aufwand verbunden, sodass Sie am Ende vermutlich strapazierte Nerven hatten. Dennoch ist es mit dem Schreiben allein noch nicht getan. Schließlich müssen Sie die Arbeit gedruckt und gebunden abgeben.mehr dazu