Sanierung im Bereich Wundtstraße geht weiter - Studentenwerk saniert Wohnheim Wundtstraße 5

Studentenwerk Dresden press release 12/2007 from 31.07.2007

Die Häuser Wundtstraße 11, 9 und 3 erstrahlen seit Wintersemester 2004 in neuem Glanz, begonnen wurde mit den Häusern Wundtstraße 11 und 9 von 2001 - 2002, 2003 - 2004 schloss sich mit einiger Verzögerung durch Hochwasser und finanzielle Engpässe die Wundtstraße 3 an - danach standen die Kräne still. Der Freistaat konnte keine Zuschüsse für die Sanierung mehr bereitstellen, und aus eigener Kraft war dem Studentenwerk die Sanierung der anderen drei Häuser nicht möglich. Nach reiflicher Überlegung entschloss sich das Studentenwerk, ab Wintersemester 2005 die Sanierung der drei Wohnheime Hochschulstraße vorzuziehen, da diese etwas preiswerter und auch mit einigen Zuschussmitteln zu haben war. Nun sind die Hochschulstraßenhäuser fast fertig - an der 46 wird noch bis zum Herbst 2007 gebaut -, und kurzfristig stellte der Freistaat Ende Mai für die Sanierung der Wundtstraße 5 sowie für die Hochschulstraße 46 weitere Mittel zur Verfügung. Vom 01.09.07 bis 31.08.08 wird nun also die Wundtstraße 5 saniert, das Architekturbüro nps führt auf der Grundlage seines vor einiger Zeit eingereichten Entwurfes die Feinplanung durch und wird auch die Bauüberwachung übernehmen. Und so haben sich die Architekten die Sanierung vorgestellt: In den Geschossen 1 bis 10 gibt es je zwei 5-Zimmer-Maisonettewohnungen , je zwei 2-Zimmerapartments mit innen liegender Küche und je ein 6-Zimmerapartment. In den Geschossen 11, 12, 13 entstehen jeweils wieder zwei 2-Zimmerapartments mit innen liegender Küche und je zwei 5-Zimmerwohnungen. Im 14./15.OG werden zwei 2-Zimmerapartments mit innen liegender Küche, ein 5er-Apartment und eine 5er-Maisonettewohnung vorhanden sein. Auf der Westseite wird eine rollstuhlgerechte Wohneinheit für zwei Studenten eingerichtet. Die Studentenzimmer sind als Einzelzimmer ausgelegt, die Zimmergröße liegt in der Regel über 14 m². In jeder Wohnung befindet sich eine Küche mit angegliedertem Essplatz zur gemeinschaftlichen Nutzung. In allen Wohnungen gibt es für jeweils 2-3 Studenten ein Bad mit Dusche und WC. Im Untergeschoss des Wohnheimes sind ein Feierraum, ein Musikübungsraum, ein Tischtennisraum sowie Fahrradräume und Haustechnikräume geplant. Das Wohnheim wird von sieben Türmen geprägt, die sich differenziert als Turmensemble darstellen, und zwar durch unterschiedliche Fassadengestaltung, unterschiedliche Baukörperhöhen und unterschiedliche Farben, abgestimmt auf irdene Farbtöne. Die Wundtstraße 5 wird also ein sehr interessantes Haus werden, von außen durch das Turmensemble und die warme Farbigkeit auffallen und von innen durch die vielen Maisonettewohnungen geprägt werden. Download press release as PDF
Back to the overview of press releases