Ratgeber
In der folgenden Übersicht finden Sie allgemeine Informationen für Studierende aus den Rubriken „Finanzen & Versicherungen“, „Gesundheit“, „Karriere & Bildung“, „Lifestyle“.
Saftkur für 3 Tage: Darum probieren viele Studenten eine Saftkur für 3 Tage aus
Die Saftkur für 3 Tage gehört zu den Trends, die bei Studierenden immer mehr Interesse finden. Warum das so ist, zeigt ein Blick auf Durchführung und Verlauf der Kur. Sowohl die einfache Beschaffung der Säfte als auch der geringe Zeitaufwand sorgen dafür, dass diese Art des Saftfastens für Studierende besonders attraktiv ist.mehr dazu
Überforderung während des Studiums vorbeugen: So kann es funktionieren
Das Studium bringt oft Phasen der Überforderung mit sich. Die Herausforderungen des akademischen Alltags können belastend sein, erfordern jedoch kreative Bewältigungsstrategien und eine achtsame Herangehensweise.mehr dazu
Studieren 2.0: Wie soziale Medien die Informationssuche für Studierende revolutionieren
Studieren ohne Internet? Funktioniert nicht mehr. Vorlesungsfolien, Fachartikel, Übungsaufgaben – alles ist digital. YouTube ersetzt Nachhilfe, Reddit beantwortet Prüfungsfragen, TikTok erklärt Hausarbeiten in 30 Sekunden. Klingt praktisch, ist aber oft ein Chaos aus Halbwissen, Ablenkung und fragwürdigen Tipps. Nicht jede Quelle ist verlässlich. Irgendwer behauptet irgendwas, es geht viral, plötzlich gilt es als Fakt. Wer alles ungefiltert übernimmt, läuft Gefahr, am Ende mit schlechten Noten oder falschen Vorstellungen dazustehen. Informationen zu finden, ist leicht. Die Richtige zu finden, ist die eigentliche Herausforderung, wie auch ExpressVPN berichtet.mehr dazu
Finanz-Apps programmieren: Karrierechance für IT-Studierende
Die Digitalisierung des Finanzsektors schreitet rasant voran, Finanz-Apps spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Für Studierende aus dem IT-Bereich eröffnen sich hier spannende Karrieremöglichkeiten.mehr dazu
Freiwilligendienst nach dem Studium – Chancen & Wege.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob ein Freiwilligendienst nach dem Studium der Schlüssel zu deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sein könnte? Viele Absolventen denken, dass ein sofortiger Einstieg ins Berufsleben der einzige Weg ist, doch die Realität zeigt, dass der Freiwilligendienst nicht nur wertvolle Erfahrungen im Ausland bietet, sondern auch entscheidende Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen fördert.mehr dazu
Von Leipzig nach Köln: Die Entwicklung der Gamescom und ihre beiden Gastgeberstädte
Die Gamescom zählt heute zu den bedeutendsten Messen für Computer- und Videospiele weltweit. Tausende Aussteller und hunderttausende Besucher strömen jährlich nach Köln, um Neuheiten, Trends und Innovationen der Gaming-Branche zu erleben. Doch bevor die Messe in der Rheinmetropole heimisch wurde, hat sie ihre Wurzeln in Ostdeutschland. Ein Blick auf die Geschichte der Gamescom, ihre Anfänge in Leipzig und ihren heutigen Standort in Köln lohnt sich – nicht nur in Hinblick auf die Entwicklung der Messe selbst, sondern auch auf die Städte, die sie geprägt haben.mehr dazu
Gemälde von Kunststudenten - Was sind sie wert?
Gemälde von Kunststudenten erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten sowohl Sammlern als auch Kunstliebhabern einzigartige Möglichkeiten. Diese Werke sind oft von frischer Kreativität und innovativen Techniken geprägt, was sie zu attraktiven und wertvollen Kunstobjekten macht. Doch wie wird der Wert dieser Gemälde bestimmt, und wie können Studenten ihre Kunstwerke gewinnbringend verkaufen? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Marktes für Gemälde von Kunststudenten und gibt einen umfassenden Überblick über deren Wert und Verkaufsmöglichkeiten.mehr dazu
Volunteering während des Studiums: Warum sich Freiwilligenarbeit lohnt
Abitur und jetzt? Für alle, die während oder noch vor dem Studium ein Abenteuer suchen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln möchten, ist Freiwilligenarbeit eine einzigartige Gelegenheit. Im Gegensatz zum klassischen Reisen bietet das Volunteering im Ausland einzigartige Einblicke in fremde Kulturen und das Leben der Menschen vor Ort. Er schafft Verbindungen, die über Oberflächlichkeiten hinausgehen, und eröffnet Perspektiven, die sich bereichernd für zukünftige Karrieren und Persönlichkeitsentwicklung auswirken werden.mehr dazu
Modemetropolen: Fashion Weeks in New York und Düsseldorf
Die Welt der Mode ist dynamisch, innovativ und kulturell bedeutsam. Modemetropolen wie New York und Düsseldorf spielen eine zentrale Rolle bei der Präsentation neuer Trends und der Förderung von Designern auf globaler Ebene. Während New York oft als Zentrum der internationalen Modeindustrie betrachtet wird, hat Düsseldorf sich als wichtiger Akteur in Europa etabliert. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Fashion Weeks in beiden Städten und wie sie die Modewelt beeinflussen.mehr dazu
Historische Handelsstädte: Die Goldenen Zeitalter von Amsterdam und Antwerpen
Amsterdam und Antwerpen, zwei der bedeutendsten Städte der Niederlande und Belgiens, blicken auf eine glanzvolle Vergangenheit als führende Handelsmetropolen zurück. Ihre jeweiligen Goldenen Zeitalter prägten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Kultur, Kunst und Wissenschaft. Dieser Artikel beleuchtet die historische Entwicklung beider Städte und zeigt auf, wie ihr Erbe bis heute lebendig geblieben ist.mehr dazu
Slow Travel: Entschleunigtes Entdecken von Amsterdam und Rotterdam
In einer Welt, die von Hektik und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, suchen immer mehr Reisende nach Möglichkeiten, ihren Urlaub bewusster und entspannter zu gestalten. Slow Travel, das bewusste und entschleunigte Reisen, ermöglicht es, tiefer in die Kultur und Lebensweise eines Ortes einzutauchen. Die niederländischen Metropolen Amsterdam und Rotterdam bieten hierfür ideale Voraussetzungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese beiden Städte abseits der üblichen Touristenpfade authentisch und in Ihrem eigenen Tempo erleben können.mehr dazu
Kulturelle Schätze Europas: Die Altstädte von Danzig und Nürnberg
Europa ist reich an historischen Städten, deren Altstädte von einer bewegten Vergangenheit zeugen und Besucher in vergangene Zeiten entführen. Zwei dieser kulturellen Schätze sind die Altstädte von Danzig (Gdańsk) in Polen und Nürnberg in Deutschland. Beide Städte beeindrucken durch ihre Architektur, Geschichte und kulturelle Bedeutung. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Altstädte von Danzig und Nürnberg und zeigt, warum sie zu den faszinierendsten Städten Europas gehören.mehr dazu
Geld einsparen – Tipps für Studenten
Studenten müssen auf den eigenen Geldbeutel achten. Für viele Studierende stellt die Studienzeit einen Zeitabschnitt dar, in dem gelernt wird, mit wenig Geld auszukommen und trotzdem eine schöne Zeit zu verleben. Nicht jeder Student kann einen Job während des Semesters annehmen, da die Lerninhalte anspruchsvoll sind und somit wenig Zeit für andere Aktivitäten verbleibt. Fakt ist, dass im Bereich der Studenten der am meisten gesuchte Begriff innerhalb der Suchmaschinen die Thematik „Geld einsparen“ ist. Die Inflation und steigende Preise betreffen auch Studenten und das vorhandene Geld ist oft nicht ausreichend, um Freizeitaktivitäten zu finanzieren oder einen erholsamen Urlaub zu planen. Werden ein paar Tipps beachtet, kann ein Student den ein oder anderen Euro einsparen, der an anderer Stelle dringend benötigt wird.mehr dazu
Einfach sparsam leben: Ratgeber für den Uni-Alltag
Sparsam zu leben als Student ist eine Herausforderung, aber mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich im Studium eine Menge Geld sparen.mehr dazu
Sprachwissenschaften an der TU Dresden – Ein Wegbereiter für die Zukunft in einer vernetzten Welt
In einer zunehmend globalisierten Welt ist die Beherrschung von Fremdsprachen und interkultureller Kommunikation unverzichtbar. Diese Fähigkeiten sind heute eine Schlüsselqualifikation, sei es in der digitalen Sphäre oder in der globalen Geschäftswelt, wo das Verständnis kultureller Nuancen über den Erfolg entscheiden kann. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Studium der Sprachwissenschaften an Bedeutung, da es nicht nur sprachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Kulturen, die diese Sprachen prägen. An der Technischen Universität Dresden bietet die Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften eine herausragende Ausbildung in diesen Bereichen und öffnet Türen für eine erfolgreiche Karriere in einer vernetzten Welt.mehr dazu
Bonitätsauskunft: Warum sie wichtig ist und wie man sie verbessert
Die eigene Bonität hat große Auswirkungen auf die finanzielle Zukunft. Eine gute Kreditwürdigkeit eröffnet nicht nur leichteren Zugang zu Krediten, sondern ermöglicht oft auch bessere Kreditkonditionen. Der SCHUFA-Score gibt Auskunft darüber, ob ein Kreditnehmer in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen oder ob ein erhöhtes Risiko für Zahlungsausfälle besteht. Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte daher seine Bonitätsbewertung im Auge behalten und gegebenenfalls Schritte zur Verbesserung einleiten.mehr dazu
Durchblick im Hörsaal: Tipps für die richtige Brillenwahl
Für Studenten ist eine Brille in der richtigen Sehstärke unverzichtbar, um im Hörsaal und bei Prüfungen den vollen Durchblick zu behalten. Doch worauf kommt es bei der Wahl der passenden Brille für Studenten an? Neben der korrekten Sehstärke spielen auch Gestell, Gläser und spezielle Anforderungen eine wichtige Rolle. Viele Augenoptiker bieten attraktive Studentenrabatte und Services wie kostenlose Sehtests oder Anpassungen.mehr dazu
Zeitarbeit als Einstieg in das Berufsleben?
Für viele Studierende stellt sich die Frage, wie sie nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben starten können. Eine oft übersehene, aber vielversprechende Möglichkeit ist die Zeitarbeit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich und wie kann es als Sprungbrett in die berufliche Zukunft genutzt werden?mehr dazu
Internet ohne Festnetz für Studenten: Welche Optionen gibt es?
Studenten benötigen einen zuverlässigen und schnellen Internetzugang. Das Angebot sollte aufgrund des begrenzten Budgets dennoch möglichst günstig sein. Doch wie geht das? Eine Möglichkeit, Geld einzusparen, ist das Internet ohne Festnetz für Studenten, aber welche Optionen gibt es? Welche Anschlussart und Übertragungsgeschwindigkeit eignen sich?mehr dazu
Top 10 Werbegeschenke die in keinen Studyboxen fehlen dürfen
Die Verteilung von Studyboxen erfreut sich unter Studierenden großer Beliebtheit. Diese Boxen, die häufig von Universitäten, Bibliotheken oder studentischen Organisationen angeboten werden, enthalten eine Vielzahl nützlicher Materialien und Ressourcen, die den Studienalltag erleichtern sollen.mehr dazu
So finanzierst du dir dein Studentenleben in Dresden
Das Studentenleben in Dresden ist geprägt von einer pulsierenden Vielfalt an Möglichkeiten, sowohl akademisch als auch kulturell. Die Stadt lockt Studierende aus aller Welt mit renommierten Bildungseinrichtungen und einem reichen kulturellen Erbe. Doch wie finanziert man dieses aufregende Leben in einer Stadt, die für ihre moderaten Lebenshaltungskosten bekannt ist?mehr dazu
Gesund durch das Studium – es ist gar nicht so schwer
Das Studium ist für viele Menschen mit einer Menge Spaß und neuen Erfahrungen verbunden. Allerdings gibt es nicht nur positive Aspekte, weswegen es wichtig ist, auf seine Gesundheit zu achten. Gerade Stress kann schnell ein Problem darstellen. Glücklicherweise ist es trotz aller Hürden kein Hexenwerk, gesund durch das Studium zu kommen. Schauen wir uns also an, worauf es dabei ankommt.mehr dazu
Mit der passenden Rechtsform in die Selbstständigkeit starten
Nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium starten Sie in das Berufsleben. Manche von Ihnen wählen den Weg in die Selbstständigkeit. Dies bringt Ihnen die Vorteile, Ihre eigenen Ideen umzusetzen und Ihre Arbeitszeit frei gestalten zu können. Selbstständig sein bedeutet aber auch, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Diese beziehen sich z. B. auf die Wahl der passenden Rechtsform. mehr dazu
Abschlussarbeit drucken: Was sollte ich beachten?
Zum Abschluss eines Studiums steht die Abgabe der Bachelor- bzw. Masterarbeit an. Das Schreiben dieser hat Sie höchstwahrscheinlich sehr viel Zeit gekostet und war mit einem großen Aufwand verbunden, sodass Sie am Ende vermutlich strapazierte Nerven hatten. Dennoch ist es mit dem Schreiben allein noch nicht getan. Schließlich müssen Sie die Arbeit gedruckt und gebunden abgeben.mehr dazu